Grundfläche

zurück zur Übersicht
Kategorien: DGS, Fachgebärde, Geometrie

Die Grundfläche ist die Fläche, die die Basis oder der Boden einer geometrischen Figur bildet. Zum Beispiel ist bei einem Quader die Grundfläche die Rechteckfläche auf dem Boden. Sie ist wichtig für die Berechnung von Volumen und Oberflächen von geometrischen Körpern.

Die Grundfläche ist die Fläche, die die Basis oder der Boden einer geometrischen Figur bildet. Sie ist diejenige Fläche, auf der die Figur ruht oder steht. Bei einem Quader ist die Grundfläche ein Rechteck, das die Bodenfläche des Quaders bildet. Bei einem Zylinder ist die Grundfläche ein Kreis, der die untere Fläche des Zylinders darstellt. Die Grundfläche ist wichtig für die Berechnung von Volumen und Oberflächen von geometrischen Körpern, da sie die Basis für diese Berechnungen bildet. Zum Beispiel wird das Volumen eines Quaders berechnet, indem man die Grundfläche mit der Höhe des Quaders multipliziert.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht