gleichnamig

zurück zur Übersicht

Gleichnamige Brüche haben denselben Nenner. Wenn zwei Brüche denselben Nenner haben, können sie leichter addiert, subtrahiert oder verglichen werden, da sie in Bezug auf die Anzahl der Teile, die sie repräsentieren, gleich sind.

Gleichnamige Brüche sind Brüche, die denselben Nenner haben. Der Nenner eines Bruchs gibt an, in wie viele Teile ein Ganzen aufgeteilt wird, während der Zähler angibt, wie viele dieser Teile genommen werden. Wenn zwei Brüche denselben Nenner haben, bedeutet dies, dass sie sich auf dasselbe Ganze beziehen und daher leichter miteinander verglichen werden können. Das Hinzufügen oder Subtrahieren gleichnamiger Brüche ist einfach, da nur die Zähler addiert oder subtrahiert werden müssen, während der Nenner gleich bleibt. Dies erleichtert mathematische Operationen wie Addition, Subtraktion und Vergleich von Brüchen.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht