Gegenkathete

zurück zur Übersicht

Die Gegenkathete ist die Seite eines rechtwinkligen Dreiecks, die dem Winkel gegenüberliegt, von dem aus sie betrachtet wird. Sie steht senkrecht zur Hypotenuse und bildet zusammen mit ihr und der Ankathete den rechten Winkel.

Die Gegenkathete ist die Seite eines rechtwinkligen Dreiecks, die dem Winkel gegenüberliegt, von dem aus sie betrachtet wird. In einem rechtwinkligen Dreieck mit einem Winkel \theta, wobei \theta nicht der rechte Winkel ist, ist die Gegenkathete die Seite, die dem Winkel \theta gegenüberliegt. Sie steht senkrecht zur Hypotenuse, die die längste Seite des Dreiecks ist, und bildet zusammen mit ihr und der Ankathete den rechten Winkel. Die Gegenkathete ist in der trigonometrischen Berechnung wichtig, da sie in Beziehung zu den anderen Seiten des Dreiecks steht, wie durch den Tangens definiert.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht