Ellipse

zurück zur Übersicht

Eine Ellipse ist eine geschlossene Kurve, die sich von einem Punkt zu einem anderen bewegt, wobei die Summe der Abstände zu zwei festen Punkten (Brennpunkten) konstant ist. Sie kann verschiedene Formen haben, von einem Kreis bis zu einer länglichen Form.

Eine Ellipse ist eine geometrische Figur, die durch die Bewegung eines Punktes auf einer Ebene entsteht, sodass die Summe der Abstände zu zwei festen Punkten (Brennpunkten) konstant ist. Die Brennpunkte befinden sich auf der großen Achse der Ellipse, die die längste Länge der Figur darstellt. Die kleinere Achse, senkrecht zur großen Achse, wird als kleine Achse bezeichnet. Die Form der Ellipse kann von einem Kreis bis zu einer länglichen Form variieren, abhängig von der Lage der Brennpunkte und dem Verhältnis zwischen den Achsenlängen. Die Gleichung einer Ellipse im kartesischen Koordinatensystem ist \frac{x^2}{a^2} + \frac{y^2}{b^2} = 1, wobei a und b die Halbachsen der Ellipse sind.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht