Eliminationsverfahren

zurück zur Übersicht
Kategorien: Algebra

Beim Eliminationsverfahren löst du ein Gleichungssystem, indem du schrittweise eine Variable eliminierst. Dazu addierst oder subtrahierst du Gleichungen so, dass eine Variable eliminiert wird. Danach löst du die verbleibenden Gleichungen nach den verbleibenden Variablen auf.

Das Eliminationsverfahren ist eine Methode zum Lösen von Gleichungssystemen. Du beginnst, indem du eine Variable eliminierst, also aus den Gleichungen entfernst, sodass du ein Gleichungssystem mit weniger Variablen erhältst. Dazu addierst oder subtrahierst du die Gleichungen so, dass eine Variable verschwindet, z.B. indem du die Gleichungen aufeinander anwendest und die Koeffizienten einer Variablen gegeneinander eliminierst. Danach löst du die verbleibenden Gleichungen nach den verbleibenden Variablen auf, um ihre Werte zu finden. Das Eliminationsverfahren wird oft angewendet, wenn die Koeffizienten einer Variablen in den Gleichungen linear kombinierbar sind.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht