Ecke

zurück zur Übersicht
Kategorien: DGS, Fachgebärde, Geometrie

Eine Ecke ist der Punkt, an dem sich zwei oder mehr Kanten treffen. In der Geometrie bildet sie den Schnittpunkt von Linien oder Flächen und wird verwendet, um die Form und Struktur von Figuren zu beschreiben, z. B. in Polygonen, Polyedern oder Würfeln.

In der Geometrie ist eine Ecke ein Punkt, an dem sich zwei oder mehr Kanten treffen. Sie bildet den Schnittpunkt von Linien oder Flächen und ist ein grundlegendes Element zur Beschreibung der Form und Struktur von geometrischen Figuren wie Polygonen, Polyedern oder Würfeln. Eine Ecke wird durch die gemeinsamen Endpunkte der Kanten gebildet und kann als Knotenpunkt betrachtet werden, an dem sich die Richtungen der angrenzenden Kanten ändern. In einem Polygon ist eine Ecke der Schnittpunkt von zwei Seiten, in einem Polyeder der Schnittpunkt von drei oder mehr Flächen. Ecken spielen eine wichtige Rolle bei der Charakterisierung von geometrischen Objekten und werden verwendet, um deren Eigenschaften zu analysieren, wie z. B. die Anzahl der Ecken, die Anordnung der Ecken und die Form der Figuren.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht