Dreieckszahlen

zurück zur Übersicht

Dreieckszahlen sind natürliche Zahlen, die durch Summieren der natürlichen Zahlen von 1 bis zu einer bestimmten Zahl entstehen. Sie bilden ein Muster, das einem gleichseitigen Dreieck ähnelt und daher ihren Namen trägt. Die n-te Dreieckszahl wird durch die Formel T_n = \frac{n(n + 1)}{2} berechnet.

Dreieckszahlen sind eine Sequenz von natürlichen Zahlen, die durch die Summe der natürlichen Zahlen von 1 bis zu einer bestimmten Zahl entstehen. Sie bilden ein Muster, das einem gleichseitigen Dreieck ähnelt und daher ihren Namen trägt. Die n-te Dreieckszahl wird durch die Formel T_n = \frac{n(n + 1)}{2} berechnet, wobei n die Position der Zahl in der Sequenz angibt. Zum Beispiel ist die 1. Dreieckszahl 1, die 2. Dreieckszahl ist 3 (1 + 2), die 3. Dreieckszahl ist 6 (1 + 2 + 3) usw. Dreieckszahlen haben Anwendungen in verschiedenen mathematischen Problemen, wie z.B. in der Kombinatorik, bei der Berechnung von Summen und in der Zahlentheorie.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht