Drachen

zurück zur Übersicht
Kategorien: DGS, Fachgebärde, Geometrie

Ein Drachen ist ein Viereck mit zwei benachbarten Seiten gleicher Länge und zwei weiteren benachbarten Seiten gleicher Länge. Die beiden nicht parallelen Seiten schneiden sich nicht rechtwinklig. Drachen haben eine symmetrische Diagonale und sind keine gleichschenkligen Trapeze.

Ein Drachen, auch Raute genannt, ist ein spezielles Viereck, das zwei benachbarte Seiten gleicher Länge und zwei weitere benachbarte Seiten gleicher Länge hat. Die beiden nicht parallelen Seiten schneiden sich nicht rechtwinklig, was bedeutet, dass die Innenwinkel an den Eckpunkten nicht alle gleich sind. Drachen haben eine symmetrische Diagonale, die die beiden gleichlangen Seiten diagonal teilt und die sich in einem Punkt schneidet, der den Drachen in zwei gleich große rechtwinklige Dreiecke aufteilt. Im Gegensatz zu einem gleichschenkligen Trapez haben Drachen keine parallelen Seiten. Aufgrund ihrer Eigenschaften sind Drachen in verschiedenen Bereichen der Geometrie und in kunstvollen Mustern weit verbreitet.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht