Differenzmenge

zurück zur Übersicht
Kategorien: Mengenlehre

Die Differenzmenge zweier Mengen besteht aus den Elementen, die nur in der ersten Menge, aber nicht in der zweiten enthalten sind. Sie wird gebildet, indem man alle Elemente der ersten Menge nimmt und diejenigen entfernt, die auch in der zweiten Menge vorkommen.

Die Differenzmenge zweier Mengen A und B besteht aus den Elementen, die in A enthalten sind, aber nicht in B. Um die Differenzmenge zu bilden, nimmt man alle Elemente von A und entfernt diejenigen, die auch in B vorkommen. Symbolisch ausgedrückt: A \setminus B = {x \mid x \in A \text{ und } x \notin B}. Die Differenzmenge ist eine grundlegende Operation in der Mengenlehre und wird verwendet, um die Elemente zu identifizieren, die in einer Menge enthalten sind, aber nicht in einer anderen.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht