Ausmultiplizieren

zurück zur Übersicht
Kategorien: Algebra

Beim Ausmultiplizieren werden Terme innerhalb von Klammern miteinander multipliziert. Dabei verwendet man die Distributivgesetze, um jeden Term außerhalb der Klammer mit jedem Term innerhalb der Klammer zu multiplizieren.

Das Ausmultiplizieren, auch bekannt als Ausmultiplizieren von Klammern oder Distributivgesetz, ist ein mathematisches Verfahren, bei dem Terme innerhalb von Klammern miteinander multipliziert werden. Dies geschieht, indem man jeden Term außerhalb der Klammer mit jedem Term innerhalb der Klammer multipliziert und die Ergebnisse addiert. Das Ausmultiplizieren ist ein wichtiger Schritt beim Vereinfachen von Ausdrücken in der Algebra und wird häufig verwendet, um Polynome zu vereinfachen, Gleichungen umzuformen und Identitäten zu beweisen. Es basiert auf den Distributivgesetzen der Mathematik, die besagen, dass a * (b + c) = a * b + a * c und (a + b) * c = a * c + b * c für alle Zahlen a, b und c gelten. Das Ausmultiplizieren ermöglicht es, komplexe Ausdrücke zu vereinfachen und wichtige Muster und Beziehungen zu erkennen.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht