addieren

zurück zur Übersicht

Addieren ist eine Grundrechenart, bei der zwei oder mehr Zahlen zusammengeführt werden, um ihre Gesamtsumme zu finden. Dabei wird die Summe genannt.

Gebärde: Addition

Addieren ist eine grundlegende mathematische Operation, bei der zwei oder mehr Zahlen kombiniert werden, um ihre Gesamtsumme zu finden. Diese Operation wird durch das Pluszeichen (+) dargestellt. Zum Beispiel wird die Addition 3 + 5 durchgeführt, indem man die beiden Zahlen zusammenführt, um die Summe 8 zu erhalten.

Die Reihenfolge, in der Zahlen addiert werden, hat keinen Einfluss auf das Ergebnis (Kommutativität). Zum Beispiel ergibt sowohl 3 + 5 als auch 5 + 3 die gleiche Summe von 8. Das Assoziativgesetz besagt, dass die Reihenfolge, in der drei oder mehr Zahlen addiert werden, ebenfalls keinen Einfluss auf das Ergebnis hat.

Addition wird in vielen Bereichen der Mathematik und im täglichen Leben verwendet, um Dinge zu kombinieren oder zu summieren, wie zum Beispiel bei der Berechnung von Geld, Punkten, Längen usw.


QR Code

QR Code

Eine Vielzahl der Gebärden wurde übernommen von

sign2mint.de (grauer Hintergrund)

und

spreadthesign.com (oranger Hintergrund)

Danke für die Arbeit der Projekte!

zurück zur Übersicht